Skip to main content


 

Der Zwergtaucher ist der Vogel des Jahres 2024

BirdLife Schweiz hat den Zwergtaucher zum Vogel des Jahres 2024 gewählt. Durch seine kleine Gestalt fällt er unter anderen Wasservögeln schnell auf. In der Schweiz finden wir ihn dort, wo Gewässer über ein intaktes Ökosystem verfügen und naturnahe Uferzonen mit Schilf ihm Verstecks- und Rückzugsorte bieten.

Warum Vogel des Jahres 2024?

Der Zwergtaucher ist eine Wasservogelart, die wiederhergestellte oder neugeschaffene Lebensräume im Wasser mit ausreichender Vegetation gerne und relativ schnell besiedelt. Damit ist er Botschafter für den Ausbau der ökologischen Infrastruktur. Wenn wir es schaffen, diesen Ausbau zu fördern, respektive bestehende intakte Gebiete zu erhalten, bedeutet dies vernetzte Lebensräume für zahlreiche andere Lebewesen. Unerlässlich dazu bleibt der Fokus auf das Einhalten der Wasserqualität im Hinblick auf die Nährstoff- und Pestizidbelastung.


Zwergtaucher im Prachtkleid

Steckbrief

Masse
  • Größe: 25-29 cm
  • Spannweite: 40-45 cm
  • Gewicht: 117-315 g
Aussehen
Der Zwergtaucher ist unser kleinster Lappentaucher*. Weibchen und Männchen sehen gleich aus. Er hat eine rundliche Gestalt und ist oft aufgeplustert. Im Prachtkleid (intensive Farben während der Balz- und Brutzeit) ist er dunkelbraun mit kastanienbrauner Kehle, Kopf- und Halsseite, hat gelbweisse Schnabelwinkel und dunkelbraune Augen. Im Schlichtkleid hingegen ist er unscheinbar hellbraun. Die Küken haben einen rotgemusterten Kopf mit schwarzweissen Streifen.

Zwergtaucher SK Birdlife
Zwergtaucher im Schlichtkleid

Stimme
Lautes, durchdringendes, hohes Trillern. Unverkennbar. Erinnert an das Wiehern eines Pferdes.

Vorkommen und Zugverhalten
Zwergtaucher sind in der Schweiz verbreitet, brüten aber bei uns nicht häufig. Sie leben ganzjährig hier und ziehen kaum. Im Winter besuchen zusätzlich Zugvögel aus dem Nordosten unsere eisfreien Gewässer.

Nahrung
Insekten und deren Larven, Weich- und Krustentiere, kleine Fische, Amphibien und Kaulquappen sowie eigene Federn (Verdauungsunterstützung, Schutz des Magens von Fischgräten)

Lebensraum
Kleinere, gerne stehende Gewässer mit dichter Ufervegetation (Brut- und Rückzugsraum). Ausserhalb der Brutzeit sind sie auch auf grösseren Seen zu beobachten.

Allmendweiher Gunzgen
Hier am Allmendweiher in Gunzgen lassen sich regelmässig Zwergtaucher beobachten.

Lebensweise
Scheu, versteckt sich gern und lange in der Ufervegetation. Jagt tauchend 2 (bis 6) m tief und kann 25 (bis 40) Sek. lang unter Wasser bleiben. Gelegentlich pickt er Beute von der Wasseroberfläche oder aus der Luft. Manchmal schauen nur Kopf und Hals aus dem Wasser. Bei Gefahr oder Störung schwimmt er unter Wasser davon und taucht erst im dichten Uferbewuchs wieder auf.

Fortpflanzung
  • Gelegegrösse: 5-6 Eier
  • Brutdauer: 20-21 Tage
  • Zwei Bruten pro Jahr

Das Nest ist gut versteckt im dichten Röhricht und besteht aus einem meist frei schwimmendem Haufen von Pflanzenmaterial. Paare bleiben während der Balzzeit und darüber hinaus zusammen. Küken sind Nestflüchter und schwimmen und tauchen sofort. Sie werden von beiden Eltern gefüttert. Die Jungen kriechen den Alten in den ersten sieben Tagen auf den Rücken oder unter die Flügel. 

Zwergtaucher mit Junngvogel Michael Gerber
Ein lustiger Geselle, der oder die Kleine...

Gefährdung
Zwergtaucher gelten als nicht gefährdet. Der Brut- und der Winterbestand hat aber regional abgenommen. Voraussetzung für das Erhalten des Bestandes sind intakte, vernetzte und auf ihre Bedürfnisse angepasste Lebensräume.

*Was sind Lappentaucher?
Im Gegensatz zu anderen Wasservögeln sind die Zehen von Lappentauchern nicht mit Schwimmhäuten verbunden. Stattdessen tragen sie breite „Schwimmlappen“. Wenn das Tier den Fuss im Wasser nach vorne zieht, fallen diese zusammen. So entsteht kaum Wasserwiderstand. Werden sie nach hinten gestossen, öffnen sich die Lappen und drücken den Körper gegen das Wasser nach vorne. Vergleichbar mit dem Auf- und Zuklappen eines Regenschirms. Die kräftigen Beine der Vögel befinden sich weit hinten am Körper. Sie machen die Lappentaucher zu hervorragenden Tauchern. An Land scheinen die Tiere aber dadurch eher unbeholfen.

Fuss des Lappentauchers
Der Fuss des Lappentauchers




Quellen:

BirdLife Schweiz, Vogel des Jahres 2024
Antonio Balzari, Andreas Gygax: Vogelarten der Schweiz
Basellandschaftlicher Natur- und Vogelschutzverband: Ornithologische Steckbriefe, Passiformes